Die Dorfgemeinschaft Oberwälden e.V.

Am 03. Februar 1998 wurde aus einer Interessengemeinschaft zur Erhaltung des dörflichen Charakters der gemeinnützige eingetragene Verein Dorfgemeinschaft Oberwälden e.V. gegründet.

Ziel und Zweck des Vereins ist, laut Satzung, die Förderung des dörflichen Miteinanders. Dazu organisiert die Dorfgemeinschaft verschiedene Veranstaltungen. Sie reichen von Spielenachmittagen für Kinder über Walkingtreffs und gemeinsamen Wanderungen bis hin zu Seniorentreffen.

Nähere Einzelheiten erfahren Sie in den Rubriken unter Veranstaltungen.

Weitere größere Ziele gemäß unserer Satzung sind:

  • die Nutzung der Pfarrscheuer in Oberwälden
  • der Bau eines innerörtlichen Spiel- und Kommunikationsplatzes (zwischenzeitlich verwirklicht)

Sollte Ihr Interesse an unserem Programm geweckt worden sein, können Sie sich gerne bei einem unserer Treffen oder Veranstaltungen gerne hautnah erkundigen. Wann und wo die Treffen sind sehen Sie rechts auf dieser Seite oder in Veranstaltungskalender.

Die Leute hinter dem Verein

Ein Verein wird nie nur vom Vorstand mit Leben gefüllt. Aktuell haben wir rund 270 Mitlgieder zwischen 3 und 93 Jahren.

Einbringen kann man sich bei uns in vielfältigster Weise und nach persönlichem Interesse. Sei es, beim Kaffeeklatsch im Stuckschlössle zu helfen, mit den Kindern im Dorf kreativ zu sein, Wanderungen und Ausflüge auszutüfteln oder sich um geschichtliches zu kümmern.

Alle zwei Jahre haben wir mit der "Oberwälder Kirbe mit Kunst im Dorf" eine große Veranstaltung im Ort. Hier helfen alle mit, auch viele Nichtmitglieder.


Der Pavillon

Schon bei der Gründung der Dorfgemeinschaft war ein gestecktes Ziel die Errichtung eines innerörtlichen Spielplatzes. Bislang gab es nämlich nur den zwar schönen, aber doch für kleine Kinder zu weit entfernten Spielplatz am Oberwälder See. Die größeren konnte man ja durchaus alleine raus zum See lassen, aber für die kleineren Kinder war das einfach zu gefährlich und zu weit weg. Der Wunsch nach einem Spielplatz im Dorf war daher groß. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nürtingen (Landschaftsarchitektur) würde in Eigenleistung ein Spielplatz gebaut. Der wurde auch gut angenommen.

 

Mittlerweile ist der erste Spielplatz aber auch schon wieder Geschichte. Das alte Oberwälder Rathaus, das bis zuletzt als Feuerwehrhaus genutzt wurde, war so baufällig, dass es nicht mehr erhalten werden konnte. So wurde der ganze Platz samt Spielplatz neu überplant. Was daraus geworden ist, sehen Sie auf den Bilder. Ein  schöner neuer Dorfplatz mit Info Pavillon und Spielplatz. Toiletten sind ebenso vorhandenen, wie auch ein Lagerraum für die Dorfgemeinschaft. 

Einweihung

Bauzeit