Dass die Sonnenwende alljährlich zur gleichen Zeit stattfindet ist schon seit Jahrtausenden so. Neu ist, dass ab und zu ein Deutschlandspiel auf die Sonnenwende fällt. Es wäre jetzt an den Druiden zu orakeln, was das vielleicht bedeuten mag. Brachte doch das Spiel an Sonnwend gewissermaßen auch die Wende für Die Mannschaft.
Der Sommerpunkt, wie die Sommersonnenwende auch genannt wird, liegt zudem seit ein paar Jahren (seit 1990 und noch für 2592 Jahre) im Sternbild Stier. Der Stier steht seit jeher für Stärke, Kraft und Besonnenheit. Stark war auf jeden Fall unsere Sonnwendfeier.
Auch wenn nicht ganz so viel los war, wie an den letzten Sonnwendfeiern, hat sich das Team der Dorfgemeinschaft gefreut, dass trotz Deutschlandspiel und zahlreichen Public- und Privat-Viewings etwa 400 Leute den Weg zum Oberwälder See gefunden haben. Immerhin konnte man ja auch bei uns auf 4x2 Meter das in letzter Minute glücklich ausgegangene Spiel verfolgen.
Sogar lecker Eis gab es zeitweilig. Während des Spiels war eine ganze Weile nicht so recht klar, ob Bier und Schnaps nach Abpfiff trösten müssen, oder ob doch noch freudig angestoßen werden kann. Wir wissen ja, wie’s ausging.
Auch Basswood hatte sich vorsorglich schon mental auf beide Szenarien vorbereitet. Musik kann ja auch auffangen und Wiede raufheitern. Aber gut, dass wir das nicht gebraucht haben. So war der Abend geprägt von Spannung, guter Stimmung, lecker Essen und Trinken, schönen Gesprächen, guter Musik und bis spät in die Nacht einem gemütlichen Feuer. Ich glaube, wir freuen uns schon auf's nächste Jahr.