Achim hat wieder eine tolle Wanderung für uns vorbereitet, zu der wir Euch heute gerne einladen möchten. Aber lest selbst:
Auf den Spuren des Jahrhundertbauwerks Geislinger Steige.
Wir treffen uns am Bahnhof Uhingen, Gleis 1! Abfahrt ist 8.42 Uhr.
Parken können wir wie immer in der Eisenbahnstraße. Bitte Fahrgemeinschaften bilden.
Durch die Unterführung kommt ihr zu Gleis 1.
Vom Bahnhof Geislingen, ihr ahnt es schon, geht es zunächst steil bergauf zur Burgruine Helfenstein. Hier haben wir erste schöne Ausblicke über die Stadt und ins Filstal.
Weiter geht es zum Ödenturm über Geislingen. Der Turm ist 33 Meter hoch und kann bestiegen werden. Oberhalb der Steige geht es durch den Wald weiter bis zum Gasthaus Ziegelhütte. Nach einem kleinen Stück entlang der Straße führt der Weg in das den meisten unbekannte Rohrachtal, das uns zurück bis in die Geislinger Altstadt bringt. Nach 13 Kilometern erreichen wir wieder den Geislinger Bahnhof.
Die Strecke ist bergauf nicht für Kinderwagen geeignet. Wer trotzdem mit möchte und den Aufstieg meiden will, fährt mit dem Zug weiter bis Amstetten. Ihr kommt uns auf ebenem Weg entgegen zur Ziegelhütte. Von dort geht es auf guten Wegen nur noch bergab.
Freut euch auf eine abwechslungsreiche Wanderung, immer begleitet von der Geislinger Steige. Wer hat sollte ein Sitzkissen mitnehmen. Rastplätze sind begrenzt. Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind unbedingt erforderlich. Für die Rückfahrt steht uns ab ca. 14.45 Uhr alle 30 Minuten ein Zug zur Verfügung. Rucksackvesper nicht vergessen. Wasser für die Hunde mitnehmen, es gibt anfangs unterwegs keines.
Wieder zurück in Oberwälden treffen wir uns um 16.00 Uhr am Pavillon zum Grillen. Essen und Geschirr bitte selbst mitbringen. Für Getränke sorgen wir.
Wir freuen uns über alle die mitwandern oder zum grillen kommen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Wegen den Fahrkarten sind verbindliche Anmeldungen notwendig. Bitte meldet euch bis zum 29.09.2023 bei Dorfgemeinschaft@gmx.de an. Prüft auch ob ihr vielleicht Fahrkarten habt, die am Feiertag im VVS-Netz gültig sind, z.B. das 49€-Deutschland-Ticket. In diesem Fall braucht ihr euch nicht anzumelden.
Für die Dorfgemeinschaft Achim Meusel
Am Samstag, 14. Oktober laden wir ab 14 Uhr am Pavillon zum Apfel-Nuss-Fest ein.
Wir hoffen natürlich auf goldenes Herbstwetter und viele Besucher, die den Weg nach Oberwälden finden. Das Kaffee Team rund um Familie Bantzhaff wird uns dabei unterstützen und den Kaffee- und Kuchenstand organisieren. Neben Kaffee und Kuchen wird es kalte Getränke, Waffeln und ein Vesperangebot geben. Außerdem wird direkt vor Ort Apfelsaft von unseren erfahrenen Streuobstexperten gepresst! Dabei können alle Große und Kleine Besucher einiges interessantes entdecken!
Vor allem die Kinder sind jedoch schon um 10 Uhr eingeladen, beim „Äpfel aufklauba“ mitzumachen. Treffpunkt ist an der Nikolauskirche. Für die Kinder gibt es dann am Nachmittag aber noch mehr Angebote: Die berühmte Geschichte von Wilhelm Tell mit dem Apfel-Schuss zum live miterleben, herbstliche Kränzchen binden, Apfelringe in Schokolade hüllen und Holzäpfel bemalen. Für alle gibt es noch ein Quiz – alles rund um das Thema Apfel und Nuss!
Der Filmemacher Gerhard Stahl zeigt seinen Film über die Oberwälder Kirbe. Auch Bilder von Heinz Schoon wollen wir zeigen. Eine Kleinigkeit zu Essen und trinken wird es auch geben.
Genauere Informationen kommen demnächst.
Zur Ausgabe 44 der Flecka-Post >> hier klicken <<
Zwei tolle Aktionen hat die Dorfgemeinschaft Oberwälden zum diesjährigen Schülerferienprogramm beigetragen. Einmal ging's wieder mit den Eseln der Zachersmühle auf Trekkingtour, und einmal wurden Streuobstwiesen erkundet und Kräuterbutter selbst gemacht. Aber der Reihe nach...
So ein Dienstagnachmittag in den Sommerferien kann ganz schön langweilig sein, außer man geht mit den Eseln der Zachersmühle auf Tour. Weil sich das in den letzten Jahren bewährt hat und immer gut ankommt, hat Uli Kaminski auch dieses Jahr wieder ein Eseltrekking angeboten. Viele sagen ja, Esel seien störrisch. Naja, aber vielleicht sind sie ja auch nur sehr selbstbewusst und wollen überzeugt werden. Das hatten die Kinder offenbar wieder wunderbar im Griff. Nur Eselin Gina wollte dieses Jahr wohl besonders überzeugt werden, vor allem beim Berg ab steigen ist sie den Jungs immer wieder abgehauen. Es sind aber wieder alle Tiere und Menschen wieder wohlbehalten in der Zachersmühle angekommen.
Nur drei Tage später bot Martina Schäfer einen Ausflug in unsere heimischen Streuobstwiesen an. Die Kinder konnten dort den spannenden Lebensraum für viele Tiere erkunden. Gleich zu Beginn wurden sie von einem Weberknecht begrüßt, der hier wohnt. Neben ihm konnten Bienen, Schwebfliegen, Heuschrecken und eine Zikade beobachtet werden. Doch nicht nur die wohnen in und um die Streuobstwiesen. Es ist auch die Heimat für den Löwenzahn, Spitzwegerich, Schafgarbe, Torkele, Sauerampfer Taubnesseln und Brennnesseln. Besonders letzter haben ja einen nicht ganz so guten Ruf. Dass die Brennnessel aber auch was tolles sein kann, zeigte sich beim selbstgerechten Brennnesseleis. Ja ihr lest richtig. Nach der aus Sahne und den gesammelten Kräutern selbst gemachten Kräuterbutter gab's zum Nachtisch selbst gemachtes Brennnesseleis. Spannend, nicht wahr?
An dieser Stelle vielen Dank an die Kindern, die mitgemacht haben. Und einen ganz besonderen Dank an Martina und Uli für das Programm.
Noch etwas ausführlicher könnt Ihr die Erlebnisse auf nachlesen und auch Bilder dazu anschauen, wenn ihr >>hier<< klickt.
Das fragten sich die Organisatoren des ersten Oberwälder Seefests am Morgen des 29. August. Alle schauten in ihre Wetter Apps und wir suchten uns die beste aller Vorhersagen aus und beschlossen, dass wir dieser Glauben schenken und unser Fest durchziehen. Wir waren sehr skeptisch ob sich bei dieser unsicheren Wetterlage überhaupt Festbesucher zum See wagen würden.
Bei strahlendem Sonnenschein bauten wir Biertischgarnituren, Grill und kleine Zelte auf.
Am 18. Mai trafen sich 47 Personen um 8.00 Uhr am Backhaus in Oberwälden. Es war eine bunt gemischte Truppe. Vom Säugling bis zum Opa war alles dabei. Mit dem Bus ging es zunächst zum Parkplatz östlich des Ipf. Der Ipf liegt etwas außerhalb vom Nördlinger Ries und ist ein Zeugenberg, vergleichbar mit unseren Kaiserbergen. Gemeinsam haben wir den steilen Aufstieg durch die Lindenallee bezwungen. Oben kann man mit herrlichem Blick an der Kante eine komplette Runde um den Berg laufen. Wir haben viel Interessantes über den Berg und den Meteoritenkrater, das Nördlinger Ries erfahren. ... weiterlesen und mehr Bilder, hier klicken ...
Einen tollen Bericht über das historische Oberwälder Pfarrhaus, die neuen Besitzer und die gelungene Sanierung hatte der SWR kürzlich "im Dritten" in der Landesschau Baden-Württemberg.
Wer den Beitrag verpasst hat, oder ihn noch einmal sehen will, kann ihn hier anschauen:
Über die ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/wohnen-extrem-im-alten-pfarrhaus/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE3NjY5NjM
Über Facebook: https://www.facebook.com/landesschau.bw/videos/503682798399012