Insgesamt 16 Möste traten am vergangenen Freitag im Stuckschlössle bei der 20. Mostprämierung der Dorfgemeinschaft an. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und so vielen auch die Kommentare der 28 Testerinnen und Tester reichlich unterschiedlich aus. Fachsimpeln war angesagt, denn bei 16 Mösten einen persönlichen Favorit herauszuschmecken kann ganz schön schwierig sein. „Der hot a scheena Farb, schmeckt aber besser als er riacht“ oder ... weiterlesen ...
Einen tollen Bericht über das historische Oberwälder Pfarrhaus, die neuen Besitzer und die gelungene Sanierung hatte der SWR kürzlich "im Dritten" in der Landesschau Baden-Württemberg.
Wer den Beitrag verpasst hat, oder ihn noch einmal sehen will, kann ihn hier anschauen:
Über die ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/wohnen-extrem-im-alten-pfarrhaus/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE3NjY5NjM
Über Facebook: https://www.facebook.com/landesschau.bw/videos/503682798399012
Zur Ausgabe 43, bitte hier klicken
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Pflanzaktion für Streuobstbäume,
erst einmal vielen Dank für Ihre Bereitschaft einen Beitrag zum Erhalt des Biotops Streuobstwiese zu leisten.
Nachdem die ersten Bestellungen sehr schleppend erfolgten gingen die letzten zwei Tagen vor Bestellende noch sehr viele Bestellungen ein. 52 Teilnehmer haben 137 Bäume bestellt! Da die Fläche sehr groß ist auf welche sich die Bäume verteilen werden, wird das um den Ort herum nicht so sehr auffallen. Dennoch können wir uns gemeinsam auf 137 neue, junge Bäume auf unserer Gemarkung freuen.
Sage und schreibe 6.945 Kilometer erradelte das Team Dorfgemeinschaft Oberwälden e.V. beim diesjährigen STADTRADELN und überbot das Ergebnis aus dem Vorjahr (5.143 km) deutlich. Im Rahmen des Grillen nach der Herbstwanderung der Dorfgemeinschaft am Pavillon in Oberwälden dankte Thomas Bantzhaff herzlich für die Teilnahme und die vielen Kilometer.
Das war die Oberwälder Kirbe 2022.
VIELEN DANK an alle Besucherinnen und Besucher, alle Künstlerinnen und Künstler und nicht zuletzt auch an alle fleißigen Helferinnen und Helfer der Dorfgemeinschaft. Es war eine großartige
Kirbe.
Heute an dieser Stelle "nur" ein herzliches Dankeschön, demnächst etwas mehr und ein paar Bilder.
Immer wieder wurde darüber geredet, jetzt wurde es konkret. Am innerörtlichen Spielplatz am Pavillon in Oberwälden wurden vergangene Woche von der Dorfgemeinschaft ein Teil des Pfalsterbelages entfernt. Der kleine Weg abschüssige vom Platz auf die Schillerstraße war immer von Kindern mit Fahrrädern und Rollern benutzt worden. Problematisch dabei - man steht plötzlich auf der Schillerstraße und durch die Mauer sieht man nicht so richtig ob ein Auto kommt, und umgekehrt. Die Dorfgemeinschaft traf sich schon vor einiger Zeit mit der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof um verschiedene Verbesserungen am Spielplatz zu besprechen. Um uns auch selbst aktiv einzubringen hatten wir das Entfernen der Pflastersteine übernommen. Demnächst wird noch Erde eingefüllt und bepflanzt. So konnte ein eventueller Gefahrenpunkt auf eine schöne Art und Weise entschärft werden. Bei dieser Gelegenheit wurde auch noch etwas Unkraut entfernt. Eine weitere noch ausstehende Verbesserung wird sein, dass im Hinteren Bereich des Spielplatzes ein richtiger Sandkasten angelegt wird. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen aktiven Helferinnen und Helfern für den Einsatz bedanken.